Archiv der Kategorie: Allgemein

Auktion: depoNIE Kunst und Natur

Wir freuen uns, Sie zur Auktion zugunsten der Bürgerinitiative DepoNIE einzuladen.
Freitag, 01. September 2023 um 19 Uhr im Golf und Country Club Seddiner See.

Willkommen bei der exklusiven Auktion des Jahres – Entdecken Sie Kunst und unterstützen Sie den Erhalt der Fresdorfer Heide!

Erleben Sie eine Nacht voller Kunst, Engagement und Eleganz, während wir gemeinsam daran arbeiten, das einzigartige Naturerbe der Fresdorfer Heide zu schützen. Tauchen Sie ein in die Welt der Kreativität und entdecken Sie herausragende Werke von zehn herausragenden Künstlern und Künstlerinnen.

Highlights der Auktion:

Auktion: depoNIE Kunst und Natur weiterlesen

Regionalplan nimmt Kiessandtagebau in der Fresdorfer Heide nicht als Vorbehalts-/Vorranggebiet auf!!!

Gemeinsam mit den Naturschutzverbänden hat die BI Depo-nie einen weiteren
Teilerfolg in Sachen Landschaftsschutz erzielt. Der Entwurf des Regionalplans
Havelland-Fläming 3.0 mit seinen geplanten Festlegungen zum Kiesabbau in der
Fresdorfer Heide wurde zugunsten der Erhaltung von Landschaftsschutzgebieten
geändert.
Die Regionale Planungsgemeinschaft folgte damit den vorgetragenen Argumenten
der Naturschutzverbände und unserer Bürgerinitiative zum öffentlichen Interesse an
der Natur und berücksichtigt die Kiesgrube in der Fresdorfer Heide nicht mehr als Vorrang- sowie Vorbehaltsgebiet für den Kiessandabbau, denn Belange des Naturschutzes und der
Landschaftspflege stehen dem entgegen und in der Region sind ausreichend
alternative Flächen zur Rohstoffgewinnung vorhanden.
Nach weiteren Angaben im Regionalplanentwurf 3.0 für die Region Havelland-
Fläming sind bei einer Auslastung von 150 Prozent die Kiessandvorräte für
mindestens weitere 35 Jahre gesichert. Daher kann es nicht auf das beantragte
geringe Abbauvolumen der BZR GmbH von weniger als einem halben Prozent am
Gesamtvolumen in der Region ankommen.
Wir freuen uns über die Entscheidung der regionalen Planungsgemeinschaft! Vielen Dank an alle Unterstützer.

Unser Engagement muss aber weiter gehen, jede Spende von Ihnen hilft dabei.

Spendenkonto der BI für anwaltliche Unterstützung:
NABU Brandenburg

Verwendungszweck: ‚Spende BI Depo-Nie‘
IBAN: DE57 1009 0000 1797 7420 11
BIC: BEVODEBB

Wirklich (k)ein Grund zur Freude?!

Mit diesem Artikel wird auf der Website der BZR GmbH für Tier- und Naturschutz
geworben:
„Juhu ein Uhu – Natur pur im Tagebau Fresdorfer Heide“
Vor einiger Zeit noch undenkbar und in den meisten Regionen in Deutschland so auch in Brandenburg ausgestorben, erfreuen auch wir uns bei der BZR über solche Nachrichten. Ein Uhu hat im Bereich unseres Tagebaus gebrütet. Der im Mai 2022 entdeckte Jungvogel ist auch nicht das erste Exemplar auf unserem von Wäldern umgebenden Grundstück und mit Spannung haben wir davon erfahren. Wir arbeiten mitten in der Natur und sind darauf bedacht verantwortungsvoll die wenigen Exemplare des Uhus in unserer Region mit zu schützen. In diesem Zusammenhang bitten wir von Störungen dieser wunderschönen Tiere auf unserem Grundstück abzusehen. Wenn ein solches Geschöpf im 20. Jahrhundert in Brandenburg jahrzehntelang nicht auffindbar war, ist es nun umso schöner, dass der Uhu in den letzten Jahren in unser Bundesland zurückgekehrt ist. Das Betreiben eines Tagebaus und die Aufrechterhaltung von Artenschutz können immer im Einklang miteinander bestehen. Der größten Eule Europas scheint es bei uns zu gefallen. Wir wünschen dem kleinen bald großen Raubvogel allzeit guten Flug und eine erfolgreiche Jagd.


Tatsächlich hat die BZR GmbH im Juni diesen Jahres beim Landesamt für Umwelt Brandenburg einen Antrag auf Befreiung vom Uhu-Schutz gestellt. Genau gemeint ist damit der Antrag auf Befreiung gemäß § 67 Absatz 1 Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit § 29 des Brandenburgischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz von den Verbotstatbeständen. Es ist nämlich unter anderem verboten, die Uhus zu fangen, zu töten, zu verletzen oder zu stören sowie ihre Habite und Horste zu zerstören. Und genau das hat die BZR GmbH offensichtlich vor, denn sonst wäre der Befreiungsantrag nicht erforderlich.
Die BI Depo-nie wird gemeinsam mit den Naturschutzverbänden alles tun, um die Uhus in der Fresdorfer Heide weiterhin zu schützen.


Bitte unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende dabei, denn ohne anwaltliche Hilfe
und ohne Klage wird es nicht zu verhindern sein.

BI DepoNie bringt Bewegung ins Leben – Am 14.05.2023 gibt es die nächste Möglichkeit

Trotz dunkler Regenwolken trafen sich am Sonntag (16.04.) vormittag zahlreiche Unerschrockene, um gemeinsam in einem spannenden und einzigartigen Naturraum zu wandern.

Das hügelig bis bergige Waldgebiet ist in der letzten Eiszeit entstanden und birgt viele Überraschungen. Seit Menschengedenken ist die Fresdorfer Heide von Menschen genutzt, aber auch missbraucht worden.

Zahlreiche Einblicke in die wechselhafte Geschichte dieser Landschaft, seine Tier und Pflanzenwelt konnten am Sonntag nicht nur durch die Führer des Spazierganges, sondern auch durch die Teilnehmer der Wanderung gegeben werden. Spuren der Veränderung prägen unsere Kulturlandschaft und man kann Sie beim genauen Hinsehen entdecken.

BI DepoNie bringt Bewegung ins Leben – Am 14.05.2023 gibt es die nächste Möglichkeit weiterlesen

BI DepoNie bringt Bewegung ins Leben

Corona ist endlich passé und die BI DepoNie startet wieder mit geführten Spaziergängen durch die  Fresdorfer Heide und einem Bewegungsangebot mit der Überschrift: Fit ins Wochenende.

Der erste geführte Spaziergang in 2023 findet am 16.04.2023 von 10-12 Uhr statt. Treffpunkt ist am Ende des Tremsdorfer Weg / Wildenbruch, max. 20 TN, Anmeldung vorab über:  spaziergang.bideponie@web.de oder 0172 314 75 81.
Während des Spaziergangs wird André Richter über den Wolf und den Lebensraum Wald berichten, Angela Schneider uns die Geschichte der ehemaligen Poststraße zwischen Leipzig und Berlin näherbringen und Anja Scholz erzählt uns Wissenswertes zur Welt der Un-Kräuter“ (Beikräuter).

BI DepoNie bringt Bewegung ins Leben – Sportangebote

 Ab April wird freitags auf dem Bolzplatz in der Karl-Marx-Straße /   Bergheide gesportelt. Um 16h gibt es ein Angebot für Menschen bis 25 Jahren: abwechselnd Functional Fitness (gerade KW) und Tabata (ungerade KW). Um 17h geht es mit Ganzkörper Training (offen für alle) weiter; im Anschluss um 18h werden beim Faszientraning (offen für alle) Muskeln gelockert und Gewebsverspannungen gelöst.

Anmeldung vorab über: veranstaltung.bideponie@web.de oder 0172 314 75 81
(kleine Spende für die Bürgerinitiative DepoNie erwünscht)

BI DepoNie bringt Bewegung ins Leben – Sportangebote weiterlesen

Stopp – Keine Abfälle aus Bitterfeld in die Fresdorfer Heide!

Im öffentlichen Auslegungsverfahren zum Abfallwirtschaftsplan, Teilplan „Mineralische Abfälle“ und zum Umweltbericht sind Stellungnahmen noch bis 03. März 2023 möglich.

Nur noch bis Freitag, 03. Februar 2023, können die entsprechenden Unterlagen Online unter folgendem Link eingesehen werden.

https://mluk.brandenburg.de/mluk/de/umwelt/abfall/abfallbilanzen-und-abfallwirtschaftsplanung/fortschreibung-abfallwirtschaftplan/

Der Entwurf beinhaltet bereits jetzt die Fresdorfer Heide als einen Teil der geplanten Deponiekapazitäten der Deponieklasse I (DK I).

Besonders brisant, eine Sonderregelung öffnet den Weg, dass auch Abfälle aus dem Chemiepark Bitterfeld-Wolfen in die Fresdorfer Heide gelangen könnten. Stopp – Keine Abfälle aus Bitterfeld in die Fresdorfer Heide! weiterlesen

BI erlangt erste Erfolge vor Gericht – Demokratie darf nicht weiter mit Füßen getreten werden

Nachdem das Landesbergamt durch die – nach wie vor noch nicht veröffentlichte – vorzeitige Genehmigung für die Erweiterung des Kiessandtagebaus, Tatsachen geschaffen hat, von der wir nur erfahren haben, weil regelmäßige Spaziergänger von Waldarbeiten in dem Gebiet berichten haben, konnten wir gerichtlich erste Erfolge verbuchen.

Die Waldarbeiten (Fällung, Rodung) mussten sofort gestoppt werden.

Die Absperrungen und Beschilderung musste wieder zurückgebaut und der Wald wieder zur freien Nutzung freigegeben werden.

SKANDAL – Landesbergamt agiert intransparent und genehmigt Erweiterung Kiessandtagebau vorläufig

Wir sind fassungslos.
Wir sind sprachlos.
Wir sind wütend…!

… doch wir konnten zunächst rechtzeitig reagieren und weitere Baumrodungen gerichtlich stoppen – Dank Ihrer Spenden.

Ohne die Öffentlichkeit darüber zu informieren, hatte das Landesbergamt (LGBR) kurz vor Weihnachten, am 15.12.2022, der BZR GmbH eine Vorabgenehmigung für die Erweiterung des Kiessandtagebaus in der Fresdorfer Heide erteilt. Damit überraschte das LBGR wiedermal die Bürgerinnen und Bürger, die Gemeindeverwaltungen und die Naturschutzverbände. Alle sind fassunglos.

Transparenz – als formuliertes Ziel der Landesregierung – sieht anders aus!

In der Zwischenzeit schafft die BZR Tatsachen, fällt Bäume und sperrt das zukünftige Bergwerksgelände komplett ab. Zudem agiert die BZR mit zynischen PR-Arbeit und will sich rein waschen.

Jetzt erst RECHT… wir werden alles in Bewegung setzen, wir werden nicht ruhen und unsere Aktivitäten fortsetzen, um dieses intransparente Vorgehen zu unterbinden und zu stoppen.

Auch die MAZ berichtet. Lesen Sie hier.
(derzeit nur mit MAZ-Login)